Termin
Fr 8. Juli 2016 – 10 bis 17 Uhr
Sa 9. Juli 2016 – 10 bis 15 Uhr
Ort Tagungshaus Hasensprungmühle in Leichlingen
Preis 150 € Kursgebühr
Verpflegung 65 € (obligatorisch) alle Getränke, Mahlzeiten, Obst, Süßigkeiten
Übernachtung 55 € (optional) Einzelzimmer incl. Abendessen und Frühstück
Anmeldung bis 15. Mai 2016
formlos per eMail, Fax oder Post – siehe oben
Dieses Elterncoaching ist ein seit 2002 mit über 350 Eltern (Fälle !) erprobtes und erfolgreich durchgeführtes Verfahren.
Ziel des Elterncoachings ist die Konsumfreiheit der Jugendlichen / jungen Erwachsenen bzw. Aufgabe eines selbstschädigenden Gebrauches von Medien. Werden die Bestandteile und Schritte dieses Eltencoachings umgesetzt, ist der Erfolg (Konsumfreiheit des Jugendlichen) sicher. Es gibt Ausnahmen, aber diese bestätigen die Regel. Auch das ist Thema und Inhalt des Workshops.
Im ersten Teil dieses Workshops wird das Elterncoaching vorgestellt, incl. einer kurzen Einführung in systemisches Arbeiten auf der Grundlage der Systemtheorie nach Luhmann.
Im zweiten Teil werden die Anwendbarkeit der Coachingteile auf die Arbeitskontexte der Teilnehmenden erarbeitet (daher „Workshop“), u. a. können Fälle vorgestellt und Alternativen zum bisherigen Vorgehen erarbeitet werden.
Die Fortsetzung über den Workshop hinaus ist in Form einer Supervisionsgruppe oder einer Arbeitsgruppe möglich.
Referent Hans Räbiger-Stratmann
mögliche Inhalte und Themen
aus denen wir im Workshop eine Auswahl treffen, um fokussiert arbeiten zu können, findest Du im Inhaltsverzeichnis des neuen Blogs www.systemische-ausbildung-wmc.de/blog-inhalt. Dort sind auch schon die ersten Themen zum Lesen veröffentlicht.
Weitere Inhalte aus dem ersten Blog, den ich bis Dez. 2015 für die Eltern geschrieben hatte, mit denen ich gearbeitet hatte findest Du oben im Menüpunkt Elterncoaching.