Keine Alleingänge der Eltern mehr, z. B. keine neuen Regeln ohne Absprache mit dem anderen Elternteil.
Um es positiv auszudrücken: Elternteile sollten sich möglichst viel mit dem anderen Elternteil absprechen, bevor Sie sich in Bezug auf die Kinder auf irgendetwas festlegen. Ganz besonders betrifft das die familiären Regeln; wenn die bestehenden Regeln überholt erscheinen und verändert werden sollten und erst Recht, wenn neue Regeln eingeführt werden müßten.
Eltern berichten immer wieder, sie hätten mit den Kindern diese oder jene Regel abgesprochen und vereinbart und zeigen sich frustriert, weil sich die Kindern entgegen der gemeinsamen vermeindlichen Absprache nicht daran halten.
Das ist meistens schön geredet, weil sich fast immer herausstellt, daß die Eltern die Kinder genötigt haben, sich mit einer Regel zu beschäftigen und dieser zuzustimmen und die Kinder stimmen zu, einfach um ihre Ruhe zu haben. Solche Verhandlungen werden fast nie auf Augenhöhe geführt, aber die Eltern verkaufen das so.
Eltern müssen sich bewußt machen, was die eigenen Vorstellungen und Forderungen an die Kinder sind und was wirklich je nach Alter schon auf Augenhöhe verhandelt werden kann.