Jeder von uns wurde im Zuge der eigenen Geburt „abgenabelt“. Ab diesem Geburtstag beginnt die sprichwörtliche Abnabelung von den Eltern und vom Elternhaus. Mit jedem weiteren Tag, mit jeder Woche, jedem Monat, jedem Jahr werden, wurden wir immer eigenständiger und selbständiger und entwickelten uns zu einem ganz eigenständigen Individuum. Wir durchlaufen de
14 Tage können für Eltern, die Wochen, Monate, manchmal Jahre der Auseinandersetzungen mit ihrem Max hinter sich haben, eine lange Zeit sein. Die Sendepause fordert den Eltern eine so radikale Änderung ihres Verhaltens ab, daß der Coach sie nah begleiten muß. Das bietet der Coach allen Eltern an: Der Coach benötigt ein Smartphone, das diesem Begleitungszweck
Wenn Max’ Schwester Inge jünger ist (siehe www.systemische-ausbildung-wmc.de/familie-machmal) würden die Eltern sie mit einer kompletten 14tägigen Sendepause überfordern. Die Ankündigung sollte daher in einem doppelten Schritt erfolgen. Zunächst wird Max alleine an den Tisch gebeten und, wie schon beschrieben, wird die Sendpause angekündigt. Jetzt wird aber
Wenn es Absicht der Eltern ist, ihre Kommunikation und damit auch ihre Beziehung zu Max zu verändern, müssen die Geschwister einbezogen werden. Auf welche Weise hängt von deren Alter und Entwicklungsstand ab. Gleichaltrige und ältere Geschwister Sind die Geschwister wie Max ebenfalls bereits in der Pubertät, ist die Änderung* der Eltern, wie sie künftig mit
Meine Ausgangshypothese: Das was Max in der Sendepause, positiv wie negativ, entwickelt und zeigt, hätte er früher oder später auch gezeigt und gemacht. Die Sendepause bringt in der Regel nicht Neues hervor, sondern beschleunigt die Entwicklung. Da Max in der Sendepause seitens der Eltern nicht in die eine oder andere Richtung gedrängt und beeinflußt wird, l
5.1.1. Ankündigung der Sendepause: Man sagt umgangssprachlich schon mal zu jemand „Bitte laß mich mal in Ruhe, ich brauche mal was Abstand.“ damit man wieder zu sich selbst und einen klaren Kopf bekommt. Das ist zum Bezugspartner ein metakommunikativer Hinweis auf den aktuellen Wunsch zur momentanen Beziehungsgestaltung. Das kennen wir. Die Sendepause ist ei
5.1 Aufbau einer Sprechhemmung bei den Eltern Ratsuchende Eltern haben, wenn sie in Beratung kommen, in der Regel versucht, mit Max zu reden, daß er die Suchtpräsenz aufgeben möge. Sie haben auf die unterschiedlichsten Weisen geredet – wochenlang, monatelang, manchmal jahrelang. Sie haben nicht nur über die Suchtpräsenz geredet, sondern auch über viele
Diagnostische Phase II 5. Einstieg in das Elterncaoching Bevor wir mit Eltern in das Coaching einsteigen und ein Arbeitsbündnis eingehen, haben wir im Vorfeld die Aspekte abgeklärt, die für die erste diagnostische Phase beschrieben wurden: es besteht eine Indikation: die Familie leidet unter Suchtpräsenz (Rauschmittelkonsum, Eßstörung, Medienmißbrauch); beid