Wir bieten erstmals einen Osterworkshop an:
am Freitag, 18. März 2016 – 10.00 bis 18.00 Uhr
und Samstag, 19. März 2016 – 9.00 bis 17.00 Uhr*
im Tagungszentrum Hasensprungmühle in Leichlingen.
für 200 € incl. Mittagessen, Gebäck, Obst und alle Getränke
auf Wunsch kann eine Übernachtung gebucht werden:
70 € für Übernachtung im Einzelzimmer, Abendessen, Frühstück
50 € für Übernachtung im Doppelzimmer, Abendessen, Frühstück
Inhalte und Kompetenzentwicklung im Osterworkshop
Ganz NEU :: Störungen – systemisch betrachtet
Niklas Luhmanns Theorie der Kommunikation mit Roland Schleiffers Theorie der systemischen Abweichungen und der Funktion der Störungen bieten ein neues Modell Abweichungen vom „Normalen“ verstehen zu lernen. Ein toller Ansatz, Menschen und menschliche Kommunikation, psychische Systeme und soziale Systeme, verstehen zu lernen.
Die Arbeit mit Ego-States
Wir alle sind nicht eine oder einer, sondern bestehen aus vielen (An-) Teilen = Ego-States.
Welche eigenen Ego-States haben wir selbst in uns und wie stehen sie zu einander?
Wie finden wir von Außen Zugang zu den Ego-States unserer Klienten und wie bringen wir sie mit einander in Kontakt und in eine Kooperation!
MBB / MBT / MBT-F
Mentalisierungsbasierte Beratung, Therapie und Familientherapie
Nicht wirklich neu, aber neu konzeptionalisiert – machen wir uns auf den Weg, zu fühlen und zu verstehen, was in unseren eigenen Köpfen vor sich geht und in den Köpfen unserer Mitmenschen, also auch unserer Klienten – lernen wir selbst mentalisieren.
Und lernen wir, wie wir unsere Klienten beim Mentalisieren unterstützen und fördern können.
Wer zuvor etwas lesen möchte, empfehlen wir
zum Thema Störungen
Roland Schleiffer, Das System der Abweichungen oder Verhaltensstörungen
zum Thema Ego-States
Kai Fritzsche u. Woltemade Hartman, Einführung in die Ego-State-Therapie
___________________________
* Unterrichtseinheiten (UE)
Freitag
10.00 – 13.00 = 4 UE
14.00 – 15.30 = 2 UE
15.45 – 18.00 = 3 UE
SamstaG
9.00 – 10.30 = 2 UE
10.45 – 13.00 = 3 UE
14.00 – 15.30 = 2 UE
15.45 – 17.00 = 2 UE
Summe = 18 UE
Wenn Sie Fragen haben, Anruf genügt: Telefon 0212 – 2471 852.