neu überarbeitete Version: Nach einem mehrjährigen Ausflug in die Suchtvorbeugung und Gesundheitsförderung bekam ich 2002 das Angebot, eine Suchthilfeeinrichtung neu aufzubauen. Zurück in der Beratung war ich mit einer anderen Klientel konfrontiert als ich dies Jahre zuvor in einer an
1.4 Die Sendepause Nach der Erfahrung, daß sich konsumierende Jugendliche in der Regel an einer Familienberatung verweigern (siehe Beitrag 1.2), vereinbarte ich mit einigen Eltern, daß wir es vorübergehend aufgaben, uns um die Beteiligung ihrer Jugendlichen zu bemühen und den Fokus vo
1.3 Systemtheorie Wenn man entdeckt, daß etwas Neues funktioniert, dann möchte man wissen, warum es funktioniert, d. h. wie es funktioniert. Welche Komponenten braucht man, wie fügt man sie zusammen und welche Umwelt braucht man zum Funktionieren. Bei nicht lebenden Teilen ist das rel
1.1 Von der Kompetenzentwicklung zum Konzept In die Entwicklung dieses Konzeptes „Elternpräsenz statt Suchtpräsenz“ sind eine Vielfalt meiner persönlichen und beruflichen Erfahrungen eingeflossen und verarbeitet worden. Ich nenne einige Aspekte, um in den weiteren Beiträge